RAES Logo

Research in Motion – Nachwuchsförderung Exercise Sciences

AI4Ex: Leistungsdiagnostik & Energiesysteme

Hier folgt die wissenschaftliche Beschreibung des Themenbereichs Leistungsdiagnostik & Energiesysteme. Diese Unterseite kann mit Texten, Abbildungen, Literaturverweisen oder interaktiven Elementen angereichert werden.

Fokus: Leistungsdiagnostik & Energiesystemanalyse

Die Leistungsdiagnostik dient der objektiven Erfassung der sportlichen Leistungsfähigkeit und bildet die Grundlage für gezielte Trainingssteuerung. In Kombination mit der Analyse der Energiesysteme lassen sich individuelle Trainingsreize präzise setzen. Die aktuelle Forschung hebt die Bedeutung einer integrativen und adaptiven Diagnostik hervor.

Trainingsableitungen:

  1. Durchführung sportartspezifischer Feld- und Labortests zur Erhebung leistungsrelevanter Parameter.
  2. Individuelle Zuordnung von Trainingsintensitäten auf Basis von Schwellenwerten (z. B. Laktat, VT1/VT2).
  3. Integration genetischer und physiologischer Daten in die Belastungssteuerung.
  4. Verwendung digitaler Tools und Algorithmen zur Trainingsplanung und Verlaufskontrolle.
  5. Regelmäßige Re-Diagnostik zur Anpassung der Trainingsreize und -struktur.

Literaturverzeichnis (Auswahl)