RAES Logo

Research in Motion – Nachwuchsförderung Exercise Sciences

AI4Ex: Schnelligkeit & Belastungssteuerung

Hier folgt die wissenschaftliche Beschreibung des Themenbereichs Schnelligkeit & Belastungssteuerung. Diese Unterseite kann mit Texten, Abbildungen, Literaturverweisen oder interaktiven Elementen angereichert werden.

Fokus: Schnelligkeit & Belastungssteuerung

Schnelligkeit ist eine der zentralen physischen Leistungsfähigkeiten im Sport. Ihre Entwicklung ist eng mit neuronalen, muskulären und koordinativen Faktoren verbunden. Gleichzeitig erfordert der Alltag von Nachwuchsathlet:innen eine gezielte Steuerung der Gesamtbelastung – inklusive schulischer, sozialer und sportlicher Anforderungen.

Trainingsableitungen:

  1. Regelmäßiges Schnelligkeitstraining mit kurzen, intensiven Reizen (z. B. Sprint, Reaktionsspiele).
  2. Integriertes Belastungsmanagement durch subjektive Skalen (RPE, Wellness-Scores) und HRV.
  3. Koordinationstraining mit Fokus auf Reaktion und Antizipation.
  4. Schlafhygiene und Regenerationszeit als festen Bestandteil der Wochenplanung integrieren.
  5. Individuelle Progression: alters- und geschlechtsspezifische Anpassung der Trainingsbelastung.

Literaturverzeichnis (Auswahl)