AI4Ex: Trainingsmethodik & Individualisierung
Hier folgt die wissenschaftliche Beschreibung des Themenbereichs Trainingsmethodik & Individualisierung. Diese Unterseite kann mit Texten, Abbildungen, Literaturverweisen oder interaktiven Elementen angereichert werden.
Fokus: Personalisierung von Training und Ernährung
Die Personalisierung von Training und Ernährung gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Trainingswissenschaft. Fünf aktuelle wissenschaftliche Studien zeigen den Mehrwert individuell zugeschnittener Maßnahmen für Leistungsdiagnostik, Ernährung und Trainingssteuerung.
- Individuelle Trainingspläne (PMC): Personalisierung verbessert Zielerreichung und Motivation.
- Genetisch basierte Ernährung (PMC): Genetik beeinflusst Makronährstoffverwertung und Leistungsoptimierung.
- Cardio-Fitness-Training (PMC): Personalisierte Programme führen zu stärkerer kardiovaskulärer Verbesserung.
- Multiomics-Ansatz (Frontiers): Integration molekularer Daten zur Feinanpassung der Sporternährung.
- Mobile Health & Wearables (ACSM): Personalisierte Trainingspläne durch Daten aus Alltag und Sensorik.
Trainingsableitungen:
- Diagnostikbasiertes, evidenzgeleitetes Training mit regelmäßiger Anpassung.
- Einbindung genetischer und metabolischer Profile in die Ernährungsplanung.
- Verwendung digitaler Tools zur Echtzeitüberwachung von Training & Regeneration.
- Feedbackbasierte Trainingssteuerung und iterative Individualisierung.
- Flexibilität im Planungsprozess zur Berücksichtigung neuer Daten.
Literaturverzeichnis (Auswahl)
- Kiely, J. (2018). Periodization theory: confronting an inconvenient truth. Sports Medicine, 48(4), 753–764. DOI
- Guest, N. S. et al. (2019). International society of sports nutrition position stand: personalized nutrition. JISSN, 16(1), 1–14. DOI
- Williams, C. A., & Batterham, A. M. (2019). Individualized training and the response to exercise: The 1 × 1 approach. Frontiers in Physiology, 10, 839. DOI
- Heaney, L. M. et al. (2020). Applying omic technologies to exercise physiology: current applications and future directions. Eur J Sport Sci, 20(8), 1035–1048. DOI
- Boudreaux, E. D. et al. (2020). Evaluating and selecting mobile health apps: strategies for healthcare providers and patients. Transl Behav Med, 10(2), 389–397. DOI