Forschung im Fokus: P4Life
P4Life: Personalization of Physical Activity and Sport for Life.
Ausgangssituation: Personalisierung ist bereits integraler Bestandteil in vielen Lebensbereichen (Medizin, Pharmazie, u. v. a. m.).
Körperliche Aktivität und Sport: Die gesellschaftliche Bedeutung für die individuelle Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist belegt.
Aufgabe: Die Forderung nach einer Personalisierung besteht auch hier seit langem. Empfehlungen zur Steuerung der Belastung für unterschiedliche Zielgruppen mit unterschiedlichen Aktivitätsgewohnheiten sind jedoch vielfach veraltet. Hier kann KI – bis hin zu personalisiert-adaptiven Agenten – helfen.
Erläuterungen
Individuen
Selbst eineiige Zwillinge stimmen nur zu ca. 50 % völlig überein.
Zielgruppen
Menschen gehen gewohnheitsmäßig unterschiedliche körperliche Belastungen ein. Wirkungen auf einzelne Biosysteme sind dennoch sehr individuell.
Körperliche Aktivität und Sport
Körperliche Aktivität wirkt sich auf fast alle Organsysteme positiv aus. Individuelle Empfehlungen fehlen jedoch weitgehend.
Empirie
Stichprobenbasierte Verfahren sind für individuelle Entschei-dungen oft zu ungenau – Personalisierung erforderlich.
Personalisierte Medizin
Berücksichtigt genetische, lebens-stilbezogene und umweltbedingte Unterschiede – für gezieltere, wirksamere Behandlungen.
Signalwege
Signalwege beschrei-ben die Übermittlung äußerer Reize (z. B. Training) bis auf die Ebene der Gene.
Biosensoren
Biosensoren und Wearables messen kontinuierlich physiologische Daten und ermöglichen präzises Monitoring.
Exposom
Das Exposom integriert Umwelt‑, Verhaltens‑ und biologische Faktoren zu einem umfas-senden Verständnis individueller Anpassung.
Agentic AI
Wirkungen auf biologische Systeme und KI‑gestützte Empfehlungen für das Individuum.